Barry Humphries, bekannter Schauspieler hinter Dame Edna Everage, ist im Alter von 89 Jahren gestorben

Der mit dem Tony Award ausgezeichnete Komiker Barry Humphries, international bekannt für seine grelle Bühnenpersönlichkeit Dame Edna Everage, ein herablassender und unvollkommen verschleierter Snob, dessen sich entwickelnder Charakter das Publikum über sieben Jahrzehnte hinweg begeistert hat, ist gestorben. Er war 89.

Sein Tod im Krankenhaus von Sydney, wo er mehrere Tage mit Komplikationen nach einer Hüftoperation verbrachte, wurde von seiner Familie bestätigt.

„Er war bis zum Schluss ganz er selbst und verlor nie seinen brillanten Verstand, seinen einzigartigen Witz und seine Großzügigkeit“, heißt es in einer Erklärung der Familie.

„Mit über 70 Jahren auf der Bühne war er ein Entertainer durch und durch, tourte bis zum letzten Jahr seines Lebens und plante weitere Shows, die es leider nie geben wird.“

Humphries nimmt den Wizard of Oz Award für seine fiktive Figur Sir Les Patterson bei den Oldie Of The Year Awards 2021 im Savoy Hotel in London am 19. Oktober 2021 entgegen. (Chris Jackson/Pool über REUTERS/Dateifoto)

Humphries hatte jahrzehntelang in London gelebt und war im Dezember zu Weihnachten in die Heimat Australiens zurückgekehrt.

Er sagte der Zeitung The Sydney Morning Herald letzten Monat, dass seine Physiotherapie nach seinem Sturz und Hüftgelenkersatz „qualvoll“ gewesen sei.

„Es war das Lächerlichste, wie alle häuslichen Vorfälle. Ich griff nach einem Buch, mein Fuß verfing sich in einem Teppich oder so, und ich ging hinunter“, sagte Humphries.

Er ist ein aktiver Entertainer geblieben und tourte letztes Jahr mit seiner Ein-Mann-Show durch Großbritannien Der Mann hinter der Maske.

Die Figur der Dame Edna begann als altbackene Mrs. Norm Everage, die Mitte der 1950er Jahre zum ersten Mal in Humphries’ Heimatstadt Melbourne auf der Bühne stand. Sie spiegelte eine vorstädtische Trägheit und kulturelle Milde der Nachkriegszeit wider, die Humphries als erdrückend empfand.

Lesen Sie auch  Raven-Symoné war nicht damit einverstanden, dass ihre Frau frühzeitig eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnete

Edna ist eine von Humphries’ mehreren beständigen Figuren. Der zweitberühmteste ist Sir Les Patterson, ein ständig betrunkener, zerzauster und lüsterner australischer Kulturattaché.

Ein Mann hält sich die Hand an die Nase und verzieht das Gesicht zu einem großen Gemälde einer Frau.
Barry Humphries untersucht in seiner Rolle als Kulturattaché Sir Les Patterson am 16. März 1999 in der Art Gallery of New South Wales ein Porträt seiner anderen Inkarnation, Dame Edna. (Reuters)

Patterson spiegelte eine Wahrnehmung Australiens als westliches kulturelles Ödland wider, das Humphries zusammen mit vielen führenden australischen Intellektuellen nach London trieb.

Humphries, ein Jurastudent, hatte in den 1970er Jahren großen Erfolg als Schauspieler, Schriftsteller und Entertainer in Großbritannien, aber die Vereinigten Staaten waren ein Ziel, das er hartnäckig nicht erreichen konnte.

Ein Höhepunkt in den Vereinigten Staaten war ein Tony Award im Jahr 2000 für seine Broadway-Show Dame Edna: Die königliche Tour.

Der australische Premierminister Anthony Albanese würdigte den gefeierten Komiker.

„89 Jahre lang hat Barry Humphries uns durch eine Galaxie von Persönlichkeiten unterhalten, von Dame Edna bis Sandy Stone“, twitterte Albanese und bezog sich auf den melancholischen und weitschweifigen Stone, eine der beständigsten Figuren von Humphries. „Aber der hellste Stern in dieser Galaxie war immer Barry. Ein großartiger Witz, Satiriker, Schriftsteller und ein absolutes Unikat, er war sowohl begabt als auch ein Geschenk.“

Piers Morgan, britische Fernsehpersönlichkeit, zollte ebenfalls Tribut. „Einer der lustigsten Menschen, die ich je getroffen habe“, twitterte Morgan.

„Ein wundersam intelligentes, unterhaltsames, gewagtes, provokatives, schelmisches Comedy-Genie“, fügte Morgan hinzu.

Ein Leben voller Komödien

John Barry Humphries wurde am 17. Februar 1934 in Melbourne, Australien, geboren. Seine Eltern waren gemütlich, liebevoll und streng und müssen sich über ihren ältesten Sohn gewundert haben, den sie Sunny Sam nannten. Seine Mutter sagte ihm immer, er solle aufhören, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Lesen Sie auch  Gabriel Paboga beabsichtigt, Isabels Eltern zu sagen, dass er trans ist, BEVOR er sie heiratet

Vor seinem Abschluss an der renommierten Melbourne Grammar School interessierte sich Humphries mehr für Kunst und Antiquariate als für Fußball. Mit 16 war sein Lieblingsautor Kafka und sagte später, er fühle sich “ein bisschen fremd”. Er verbrachte zwei Jahre an der Melbourne University, wo er sich dem Dadaismus zuwandte.

1959 ließ er sich in London nieder und arbeitete bald in Peter Cooks Comedy-Veranstaltungsort The Establishment. Er spielte Sowerberry in der ursprünglichen Londoner Produktion von Oliver! 1960 und wiederholte die Rolle am Broadway. Er trat mit Spike Milligan und William Rushton auf Schatzinsel.

Humphries schuf 1964 zusammen mit dem neuseeländischen Künstler Nicholas Garland den Barry McKenzie-Comic für das Satiremagazin Private Eye. Als die Streifen als Buch herauskamen, verbot die australische Regierung sie, weil sie „sich auf Anstößigkeit für ihren Humor stützten“. Humphries zeigte sich erfreut über die Publicity und flehte die Behörden an, das Verbot nicht aufzuheben.

Bis dahin war sein Trinken außer Kontrolle geraten. Ende 1970 wurde er in Melbourne wegen Trunkenheit und Unordnung angeklagt. Schließlich ließ er sich in einem auf Alkoholismus spezialisierten Krankenhaus für die Behandlung ein, die ihn zu einem lebenslangen Abstinenzler machen sollte.

Die Figur Dame Edna erschien erstmals in den 1970er Jahren in australischen Kultfilmen, in denen sie als Tante von Barry McKenzie auftrat. Der frühere Australier Gough Whitlam hat Edna in einem von ihnen zum Ritter geschlagen.

Humphries ist viermal verheiratet und hinterlässt seine Frau Lizzie Spender, vier Kinder und zehn Enkelkinder.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.