Aktualisiert 21. April 2021
Das geheime Leben Ihrer Daten: Was Sie wissen müssen
Bei allem Guten, das uns die Technik bringt, kann sie uns auch viel abverlangen. Der Tech-Kolumnist der Post, Geoffrey A. Fowler, untersucht das Streaming persönlicher Informationen aus Geräten und Diensten, die wir für selbstverständlich halten.
Alexa: Standardmäßig speichert Amazon eine Kopie aller Aufzeichnungen der Echo-Smart-Lautsprecher.
Browsererweiterungen: Add-ons und Plug-ins können alles sehen und teilen, was Sie im Web tun.
Autos: Autohersteller verwenden Hunderte von Sensoren und eine permanente Internetverbindung, um aufzuzeichnen, wohin Sie gehen und wie Sie fahren.
Kreditkarten: Ein halbes Dutzend Arten von Unternehmen können Daten über Einkäufe abrufen, von Ihrer Bank bis zu dem Geschäft, in dem Sie einkaufen.
Verkaufe meine Daten nicht: Der California Consumer Privacy Act (CCPA) kann sogar Einwohnern anderer Bundesstaaten helfen, ihre Daten einzusehen und zu löschen – und Unternehmen aufzufordern, den Verkauf einzustellen.
iPhones und Android-Handys: Versteckte Tracker in Apps teilen persönliche Informationen – sogar während Sie und Ihr Telefon schlafen.
Fernseher: Alle paar Minuten strahlen Smart-TVs eine Momentaufnahme des Bildschirminhalts aus.
Internetbrowser: Googles Chrome hat mehr als 11.000 Tracker-Cookies in unseren Browser geladen – in einer einzigen Woche.
Haben Sie eine Frage zum Datenschutz? Frag die Post.
Zeig mehr
Zeige weniger