Abercrombie & Fitch hebt Jahresumsatzprognose nach positivem Quartal an

Abercrombie & Fitch Co. hat am Dienstag seine Prognose für das jährliche Nettoumsatzwachstum angehoben und signalisiert damit eine starke Nachfrage nach seinen Lifestyle-Marken im Vorfeld der entscheidenden Weihnachtseinkaufssaison.

Aktualisierte Lagerbestände und trendige Basics und Jacken ohne Logo haben es dem Unternehmen ermöglicht, die Werbeaktionen und Preisnachlässe vom Vorjahr einzudämmen, als es mit einer schwächeren Verbrauchernachfrage zu kämpfen hatte.

Dies spiegelte sich in einem 11-prozentigen Anstieg des Nettoumsatzes seiner Hollister-Marken wider, die sich an jugendliche Kunden richten, da das Unternehmen eine starke Schulanfangssaison verzeichnete und die Ergebnisse der Schuheinzelhändler Hibbet und Dick’s Sporting Goods widerspiegelte.

„Die Expansion des Einzelhändlers in neue Kategorien wie Anlasskleidung und Athleisure hilft ihm, mehr Ausgaben zu erzielen und relevant zu bleiben“, sagte Rachel Wolff, Senior Analyst bei Insider Intelligence.

Die Nachfrage nach der „trendigen“ Auswahl des Unternehmens dürfte Abercrombie vor einem breiteren Rückgang der Konsumausgaben schützen, fügte sie hinzu.

Dennoch fielen die Aktien des Unternehmens, die in diesem Jahr bisher um 220 Prozent gestiegen sind, im vorbörslichen Handel um etwa 5 Prozent.

Abercrombie geht davon aus, dass der Nettoumsatz im Weihnachtsquartal im niedrigen zweistelligen Bereich steigen wird, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von einem Wachstum von 11,6 Prozent, wie aus LSEG-Daten hervorgeht.

Der Nettoumsatz der gleichnamigen Marke Abercrombie stieg im Quartal bis zum 28. Oktober um 30 Prozent.

Der Nettoumsatz des Unternehmens stieg im dritten Quartal um 20 Prozent auf 1,01 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Markterwartungen von 980,9 Millionen US-Dollar.

Abercrombie geht nun davon aus, dass der Nettoumsatz für das Geschäftsjahr 2023 zwischen 12 und 14 Prozent steigen wird, verglichen mit seiner früheren Prognose von etwa 10 Prozent Wachstum.

Lesen Sie auch  Unternehmenslenker betreiben Greenwashing – und sie wissen es

Von Juveria Tabassum

Erfahren Sie mehr:

Abercrombie und Ex-CEO wegen Vorwürfen des Sexhandels verklagt

Das ehemalige Model David Bradberry behauptet in der vorgeschlagenen Sammelklage vor dem Bundesgericht in Manhattan, Michael Jeffries, der von 1992 bis 2014 CEO war, habe Models gezwungen, Drogen zu nehmen und sich mit ihm und anderen auf sexuelle Handlungen einzulassen, um die Chance zu erhalten, in Abercrombies provokativen Katalogen aufgeführt zu werden .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.