5: Aberglaube bewirtschaften
Landwirte und andere haben die Sterne verwendet, um das Wetter seit der Antike vorherzusagen. Ein Aberglaube aus England warnt davor, dass es eine schlechte Ernte geben wird, wenn der Abendstern tief am Himmel steht, während das Erscheinen von Sirius oder dem Hundestern – einem der hellsten Sterne am Himmel – bedeutet, dass Dürre auf dem Weg ist [source: Dillon].
Wenn Sie sich fragen, ob es in den kommenden Tagen regnen wird, schauen Sie sich das Sternbild Krebs an. Seit Tausenden von Jahren verlassen sich die Menschen auf Cancer’s Beehive Star Cluster, um einen Sturm vorherzusagen. Aberglaube besagt, dass wenn der Himmel klar ist, der Bienenstock jedoch schwer zu erkennen ist, mit Sicherheit Regen folgen wird [source: Rao].
4: Sterne auf See
Wie Landwirte haben Fischer und andere Seeleute ihren eigenen Aberglauben. Durch Beobachtung der Richtung, in die sich eine Sternschnuppe bewegt, können Seeleute vorhersagen, in welche Richtung der Wind weht – nützliche Informationen für den Fall von Instrumenten oder für diejenigen, die in der Antike auf See waren [source: NOAA].
Der Nordstern war schon immer ein leistungsstarkes Navigationsinstrument auf See, mit dem Seeleute den Breitengrad berechnen und den richtigen Kurs bestimmen können, um ihr Ziel zu erreichen. Segler glauben auch, dass ein Blick auf den Nordstern viel Glück ist, weil dies bedeutet, dass ihr Schiff in der Nähe von zu Hause ist. In jüngerer Zeit ist bekannt, dass Seeleute das Glück mit Tätowierungen des Nordsterns umwerben, um diese alte Tradition fortzusetzen.
3: Lass es regnen
Sie fragen sich, ob es bald regnen wird? Fragen Sie den Mann im Mond. Der Aberglaube schreibt vor, dass die Beobachtung der Positionierung von Sternen in Bezug auf Ringe um den Mond Ihnen helfen kann, das Wetter vorherzusagen. Ein Ring um den Mond mit einem einzelnen Stern im Inneren bedeutet klares Wetter. Wenn Sie mehr als einen Stern im Ring entdecken, können Sie die Sterne zählen, um zu bestimmen, wie viele Regentage in der kommenden Woche auftreten werden.
Verschiedene Kulturen haben ihre eigenen Variationen dieses Aberglaubens. In einigen Teilen der USA bedeutet ein Ring um den Mond mit zwei Sternen im Inneren, dass innerhalb von zwei Tagen Regen fällt. Andere setzen beispielsweise sieben Sterne um den Mond gleich, um vorauszusagen, dass sieben Stunden Regen folgen werden [source: Thomas and Thomas].
2: Lass es zählen
Das Zählen der Sterne mag ein guter Weg sein, um die Zeit in einer klaren Nacht zu vertreiben, aber abergläubische Leute sollten das Zählen zugunsten anderer Zeitvertreibe überspringen. Das Zählen der Sterne wurde immer als todsicherer Weg angesehen, um Unglück zu bringen, und einige Legenden besagen, dass Sie sterben, wenn Sie versuchen, die Sterne am Himmel zu zählen, wenn Sie 100 erreichen [source: Dillon]. Einige glauben, dass dieser Aberglaube von alten Menschen stammt, die Sonne, Mond und Sterne verehrten, während andere behaupten, es sei ein neuerer Brauch [source: Roud].
Natürlich ist es bei mindestens 200 Milliarden Sternen in der Galaxie wahrscheinlich, dass Sie an natürlichen Ursachen sterben, lange bevor Sie sehr weit in Ihre Zählung vordringen können, was diesem Aberglauben einen Hauch von Glaubwürdigkeit verleiht [source: NASA].
1: Liebe in den Sternen
Es ist allgemein bekannt, dass der Versuch, die Sterne zu zählen, unglücklich oder sogar tödlich sein kann, aber ein Aberglaube besagt, dass es unter ganz bestimmten Umständen in Ordnung ist, zu zählen. Laut Folklore kann nur eine unverheiratete Person, die nach Liebe sucht, eine Bilanz ziehen. Selbst in diesem Fall kann die unverheiratete Person an sieben aufeinander folgenden Nächten maximal sieben Sterne zählen. Wenn Sie dies tun, ist die erste Person Ihres bevorzugten Geschlechts, der Sie am achten Tag die Hand geben, diejenige, die Sie heiraten werden. Für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, die eine zu finden, scheint es eine harmlose Möglichkeit zu sein, nicht nur die Liebe zu finden, sondern auch die Chance, die Sterne endlich zu zählen, ohne Angst zu haben, Pech in Ihr Leben einzuladen [source: Radford and Radford].
Ursprünglich veröffentlicht am 13. August 2015