Endlich liegt ein klarer Plan für die Umsetzung einer Herbst-Frühling-Saison vor. Die J.League verfügt über etwa 10 Milliarden Yen an verfügbaren Finanzmitteln, die sich aus der Summe ihres Nettovermögens per Ende 2022, den erwarteten Gewinnen per Ende 2023, internen Reserven und der Unterstützung anderer Organisationen wie Japan zusammensetzen Fußballverband und Sponsorengelder. Schätzung. Auf der Grundlage dieses Budgets wird der Vorstand voraussichtlich in der Vorstandssitzung am 21. konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Umstellung bereits im Jahr 2026 vorstellen.
Ein Schwerpunkt lag auf der Unterstützung von Vereinen in schneereichen Regionen, deren Aktivitäten aufgrund des Saisonübergangs möglicherweise eingeschränkt sind. Nach dem aktuellen Frühling-Herbst-System endet die Saison Mitte Dezember und die nächste Saison beginnt etwa in der dritten Februarwoche des folgenden Jahres. Wenn jedoch das Herbst-Frühjahr-System übernommen wird, kommt es auch bei einer Winterpause von Mitte Dezember bis Mitte Februar, in der wie in Deutschland keine Spiele in der extrem kalten Jahreszeit stattfinden, zu Problemen wie der fehlenden Sicherung Übungsorte während der Schneesaison. Als Gegenmaßnahme wurden Vorschläge gemacht, die Campingkosten zu kompensieren und über dem Übungsplatz ein Dach, eine sogenannte Traglufthalle, zu installieren. Die Baukosten werden auf etwa 1 Milliarde Yen geschätzt, und es scheint geplant zu sein, etwa 70 % dieses Betrags zu unterstützen.
Die J.League hat auf ihrer Vorstandssitzung im Oktober ihre Haltung zur Förderung eines Herbst-Frühjahr-Systems bekannt gegeben und versucht, durch die Vorstellung eines konkreten Unterstützungssystems das Verständnis der Gegner zu gewinnen. Derzeit haben einige Vereine, wie zum Beispiel Niigata, ihren Widerstand gegen den Übergang zu einem Herbst/Frühjahr-System zum Ausdruck gebracht. Es scheint jedoch, dass einige Vereine in Gebieten mit starkem Schneefall bereit sind, das Projekt zu unterstützen, wenn sie Unterstützung erhalten können, beispielsweise durch die Installation einer Überdachung über ihrem Übungsplatz. Eine endgültige Entscheidung über den Übergang wird voraussichtlich bei der Vorstandssitzung am 19. Dezember getroffen. Zu diesem Zeitpunkt stehen die Bedingungen für Vereine, die Anspruch auf Unterstützung haben, noch nicht fest, es ist jedoch wahrscheinlich, dass sie in Zukunft Gebiete mit einem hohen Bedarf untersuchen werden.
Nach der Vorstandssitzung am 24. Oktober sagte J.League-Vorsitzender Yoshikazu Nonomura (51): „Ich bin sicher, dass jeder Verein Probleme hat, mit denen er sich beschäftigt. Ich würde den Dialog gerne fortsetzen, indem ich tatsächlich dorthin gehe.“ im Club und bei persönlichen Treffen.“ „Und es gab an verschiedenen Orten einen intensiven Meinungsaustausch. Seit der Eröffnung von J im Jahr 1993 sind 30 Jahre vergangen. Die Diskussion über den Saisonübergang nähert sich ihrem Höhepunkt.
◆Fortschritt der Herbst-Frühjahr-Systemdebatte
▽Oktober 2008: Der damalige Vorsitzende des japanischen Verbandes, Motoaki Inukai, plädiert für einen Übergang ab 2010 und verrät, dass die Möglichkeit eines Übergangs der ACL besteht und dass er Unterstützung vom Asiatischen Verband erhalten hat.
▽November: Vorsitzender Inukai trifft sich mit sechs Tohoku-Verbänden. Es gab keine starke Opposition.
▽Bei der „Projektsitzung des Executive Committee Season System Review“ im Dezember stimmten nur Urawa, Gamba Osaka und Shonan für den Übergang.
▽März 2009 Der Vorsitzende der J.League, Kenji Onitake, kündigte an, dass die Liga den Übergang zu einem Herbst/Frühjahr-System ab 2010 verschieben werde.
▽Juni 2013: Das Exekutivkomitee stimmte zum ersten Mal dem Übergang zu einem Herbst-Frühling-System zu, der Plan wurde jedoch nach 2016 verschoben, als erneut Diskussionen stattfanden und kein konkreter Zeitplan festgelegt wurde.
▽Januar 2016: Bei der Präsidentschaftswahl der Japan Association wurde der damalige Vizepräsident Kozo Tajima gewählt, der sich für einen Übergang zu einem Herbst-Frühling-System aussprach.
▽Dezember 2017: Der J.League-Vorstand lehnte einen Plan des japanischen Verbandspräsidenten Tajima ab, ab 2022 auf ein Herbst/Frühjahr-System umzustellen.
▽Februar 2022 Der Übergang von ACL zu einem Herbst-/Frühlingssystem ab 2023 ist beschlossen.
◆Saison der Ligen in den asiatischen Ländern Saudi-Arabien, wo nacheinander große Namen wie der portugiesische Nationalspieler C. Ronaldo und der brasilianische Nationalspieler Neymar hinzukommen, und Katar, wo der japanische Nationalspieler-Verteidiger Taniguchi spielt, haben beide eine Herbstsaison. Federsystem. Südkorea hat wie die J.League ein Frühjahr-Herbst-System eingeführt, wobei China im April dieses Jahres beginnt. In Australien, wo die Jahreszeiten entgegengesetzt zu denen in Japan sind, beginnt die Saison im Oktober, allerdings im Frühling/Herbst-Stil.
21. November 2023 14:00 Uhr Sport Hochi
https://hochi.news/articles/20231120-OHT1T51286.html?page=1
60 J-League-Teams und Schneefall in dieser Saison
[Anmerkung]Die Schneefallmenge basiert auf dem Durchschnittswert für die Präfekturhauptstadt, der auf Daten der Japan Meteorological Agency aus den letzten 30 Jahren basiert. *Daten für die Heimatbasis des Clubs
Vergleich der Spielpläne zwischen dem J League-Frühjahr/Herbst-System und dem Herbst/Frühling-System
Foto
Quelle: https://hayabusa9.5ch.net/test/read.cgi/mnewsplus/1700514012/
mehr lesen